"Das Internet ist für uns alle wichtiger denn je: Im digitalen Raum verfolgen und diskutieren wir Entwicklungen und Ereignisse, die jede Fiktion längst überholt haben. Wir erleben leider auch, wie das Internet als Brandbeschleuniger für heikle und gefährliche gesellschaftliche Entwicklungen wirkt. Umso kostbarer sind Plattformen und Initiativen, die sorgfältig kuratierte Inhalte in unser Blickfeld rücken. Wir von fernsehzimmer unterstützen den Grimme Online Award schon deshalb seit vielen Jahren so gerne, weil wir durch die Auseinandersetzung mit den Themen der Nominierten immer wieder auf inspirierende, oft überraschende Perspektiven gestoßen werden. Wir treffen auf tolle Menschen aus der Mitte der Gesellschaft. Und es ist uns eine Freude und Ehre, so viele fördernswerte Projekte einer breiten Öffentlichkeit vorstellen zu dürfen."
"Der Name 'Grimme' steht im In- und Ausland für Qualität in den Medien. Gerade bei jungen Menschen nimmt das Internet in der Mediennutzung inzwischen eine Schlüsselposition ein. In der Fülle der Informationen im Netz ist es deshalb wichtig, Orientierungshilfe zu geben, Urteilsfähigkeit zu fördern und Qualitätsbewusstsein zu stärken. Der Grimme Online Award leistet dies, indem er jährlich herausragende Beispiele für Online-Qualität auszeichnet - in einem nachvollziehbaren und beteiligungsoffenen Verfahren, das die Unabhängigkeit der Entscheidungsfindung garantiert. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Arbeit des Grimme-Instituts und fördert den Grimme Online Award, weil er diese unabhängige Qualitätsorientierung bietet und zugleich Ansporn ist für andere, die Qualität ihrer Angebote zu verbessern."
"Traditionell am Puls der Zeit: Seit Bestehen des Grimme Online Award wurden Websites von Fernsehsendungen, Podcasts, Internetradios und ein Hashtag ausgezeichnet, die Wikipedia genauso wie längst wieder untergespülte Kreativplattformen. Dass die renommierten Preise dabei als Vorboten spannender Karrieren nicht nur in Köln verliehen werden, sondern immer wieder auch in Kölner Senderbüros und Co-Working-Spaces gehen, wirft ganz nebenbei ein Schlaglicht auf den großen Ideenreichtum des Standorts. Genau diese Energie der Kölner Kreativwirtschaft möchte KölnBusiness stärken und auch mit seinem Engagement beim Grimme Online Award weiter in die Welt tragen."
"c/o pop als popkulturelle Leitveranstaltung mit einer 20-jährigen Tradition und der Grimme Online Award - das passt zusammen. Dass in der Musikbranche vermehrt Podcasts und Soziale Medien genutzt werden, kann kaum überraschen. Crossmediale Inszenierungen nach koreanischem Vorbild, eigene TikTok Charts für Songs und Instagram Reels als Ersatz für Musikvideos - das Netz hat längst die (Be)Deutungshoheit für die Musikbranche übernommen. Umso spannender für Musikerinnen und Musiker sich aus anderen Bereichen inspirieren zu lassen. Und genau dafür stehen der Grimme Online Award und seine Nominierungen: für Vielfalt und Qualität, für den Mut, neue Wege zu gehen und Ideen einmal anders umzusetzen. Daher freuen wir uns über die erneute Zusammenarbeit mit dem Grimme-Institut und dem Grimme Online Award. Denn wie auch bei der c/o pop Convention wird hier vorgestellt und diskutiert, was vorbildlich ist und wohin die Entwicklung geht im Online-Bereich. So schaffen wir eine Verbindung zwischen der Musik-, der Online- und der Medien-Branche und können mit der Bekanntgabe der Nominierungen des Grimme Online Award unserem popkulturell interessierten Publikum einen spannenden Programmpunkt bieten, bei dem bestimmt auch wieder der/die eine oder andere Star von morgen dabei sein wird."