Ist der Buchmarkt für Kinder so klischeebeladen, wie es Eltern allzu oft erscheint? Um das herauszufinden, hat die Süddeutsche Zeitung die Metadaten von rund 50.000 Kinderbüchern untersucht. Die datenjournalistische Aufbereitung umfasst schnell verständliche Grafiken und Beispiele aus bekannten Kinderbüchern sowie ein Tool, mit dem man preisgekrönte Bücher auf Geschlechtergerechtigkeit testen kann. „Blaue Bücher, rosa Bücher“ belegt, dass die gefühlte Wahrheit manchmal eben auch die Wahrheit ist.
Anbieter: Süddeutsche Zeitung 
Autorinnen: Katharina Brunner, Sabrina Ebitsch, Kathleen Hildebrand, Martina Schories 
Infografik: Katharina Brunner, Martina Schories, Sarah Unterhitzenberger 
Illustrationen: Jessy Asmus 
Digitales Design: Manuel Kostrzynski 
Technische Entwicklung: Felix Ebert, Stefan Kloiber
Internetadresse: sz.de/kinderbuecher
Mehr zu diesem Angebot in unserem Blog "quergewebt".

