Am 29. April 1945 wurde das bayerische Konzentrationslager Dachau von US-amerikanischen Truppen befreit. Das Lager ist überfüllt, es kursieren hochansteckende Krankheiten, die Menschen sind unterernährt und geschwächt. "Die Befreiung" erzählt multimedial nach, wie die Häftlinge und die Befreier den Tag erleben. Eindrückliche Bilder, kombiniert mit persönlichen Geschichten auf der Tonspur ermöglichen das Eintauchen in die Zeit. Ein Podcast mit tiefergehenden Geschichten ergänzt den Rundgang.
Anbieter: Bayerischer Rundfunk
Projektleitung: Eva Deinert 
Leitung Bildungsabteilung: Steffen Jost (KZ-Gedenkstätte Dachau)
Konzept: Eva Deinert, Steffen Jost, Matthias Leitner
Redaktion: Manuela Baldauf, Katrin Nachbar 
Autorinnen, Recherche: Eva Deinert, Yvonne Maier 
Recherche, historische Beratung: Elisabeth Fink, Nicole Steng (KZ-Gedenkstätte Dachau)
Website, UX/UI Design, technische Umsetzung: Dominik Wierl 
Design, Fotobearbeitung: Christopher Roos von Rosen 
Tonregie: Markus Köbnik 
Sounddesign, Produktion: Dagmar Petrus 
Mastering: Martha Bahr 
Videoschnitt: Stefan Dorner, Max Hofstätter
Redaktion Podcast: Andrea Bräu 
Regie, Dramaturgie Podcast: Markus Köbnik 
Sprecher*innen: Rahel Comtesse, Julia Cortis, Werner Härtl, Johannes Hitzelberger, David Mayonga, Clemens Nicol, Nina Pietschmann, Paul Schedelbeck, Andreas Schuler, Lenz Schuster, Peter Weiß, Julian Wenzel
Internetadresse: diebefreiung.br.de
Mehr zu diesem Angebot in unserem Blog "quergewebt".
