Grimme Online Award 2025

Grenzgeschichten

Screenshot Webseite "Grenzgeschichten"

Schifflersgrund zwischen Hessen und Thüringen lag zu DDR-Zeiten exakt im Grenzgebiet, die Mauer verlief mitten hindurch. Die 360°-Anwendung „Grenzgeschichten“ des Grenzmuseums Schifflersgrund gibt mittels virtuellem Rundgang einen Einblick in die Zeit von Grenzdienst, -tourismus und -öffnung. In Bildpanoramen können sich Jugendliche durch die Orte bewegen und an wichtigen Stellen halt machen, um sich durch Zeitzeugeninterviews und historische Quellen über Flucht, Zwangsaussiedlung, Jugend in der DDR zu informieren.


Anbieter: Grenzmuseum Schifflersgrund

Idee, Konzeption: Christian Stöber, Anne Vaupel-Meier  (Grenzmuseum Schifflersgrund); Johannes Eckelmann, Sabine Eckelmann (Eulefilm - natur.wissenschaft.audiovisuell)

Projektleitung: Anne Vaupel-Meier

Wissenschaftliche Begleitung: Christian Stöber

Redaktion: Madlen Beckmann, Anne Schmidt, Christian Stöber, Anne Vaupel-Meier (Grenzmuseum Schifflersgrund)

Produktionsmanagement: Sabine Eckelmann (Eulefilm - natur.wissenschaft.audiovisuell)

Bild- und Filmproduktionen: Johannes Eckelmann, Sabine  Eckelmann (Eulefilm - natur.wissenschaft.audiovisuell)

Technische Produktion, Programmierung: Johannes Eckelmann (Eulefilm - natur.wissenschaft.audiovisuell)

Design, Illustration: Jenny Händel (Design + Illustration in Leipzig)

Sprecher: Christian Büsen

Internetadresse: grenzgeschichten.grenzmuseum.de

 
Zurück