Vogelgezwitscher im Morgengrauen – das ist das Forschungs- und sinnliche Erfahrungsfeld des Citizen-Science-Projekts des Naturkundemuseum Bayern und BIOTOPIA Lab, welches zugleich ein Kunst- und Naturschutzprojekt ist. Mit Hilfe der App kann man bei „Dawn Chorus“ ein vernetztes „akustisches Biomonitoring“ betreiben und Vogelstimmen aufzeichnen. Die KI-gestützte Vogelstimmenerkennung hilft dabei, die Vögel genauer zu bestimmen und lädt dazu ein, die Wunder der Natur vor der eigenen Haustür zu entdecken: „Stop and Listen“!
Anbieter: Naturkundemuseum Bayern mit BIOTOPIA Lab/Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns (SNSB)
Team: Michael Apel, Auguste von Bayern, Anastasia Czerny, Lisa Gill, Moritz Hertel, Katrin Petroschkat, Susanne Schmitt
Technische Umsetzung: Stefan Kahl, Joe Woodhouse (Natural Apptitude)
Ein Kooperationsprojekt mit Förderkreis BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern e.V., Max-Planck-Instituts für biologische Intelligenz, Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. und BirdNet.
Internetadresse: dawn-chorus.org