Die Themenseite des WDR erklärt KI auf anschauliche Weise, damit Kinder mitreden können: Ralph Caspers erläutert im Video, wie KI ein Märchen mithilfe von Wahrscheinlichkeiten schreibt und wie ein farbenfrohes Musikvideo „KI-Mäleon“ generiert wird. Im Spiel zeigt sich, wie ein Neuronales Netzwerk die Maus oder den Elefanten erkennt. Ob KI als Bademeister hilfreich ist oder sogar echte Freundschaften ersetzen kann? – auch zu diesen Fragen liefert die „Maus-Themenseite: Künstliche Intelligenz“ kindgerechte Antworten.
Anbieter: WDR
Themenseite (Spiele, Texte, Header, Kuration):
Redaktion: Pascal Dombrowicz
Content-Managerin: Petra Chronz
Autorinnen: Petra Chronz, Hannah Lesch
CMS-Management: Johannes Span
Grafik: Daniel Blanke
Konzeption, Gestaltung: Daniel Barthelme, Andreas Feischen (Agentur Machbar)
Programmierung, UNITY-, Web Development: Sebastian Biermer, Stephan Göbel (Agentur Machbar)
Sachgeschichte: "Wie schreibt eine KI Texte?":
Redaktion: Pascal Dombrowicz
Autor*innen, Umsetzung: Ralph Caspers, Anna Gold, Alfred Rehbach
Sachgeschichte: "KI-Mäleon"?:
Redaktion: Pascal Dombrowicz, Dorothee Schwab
Producing: Jan Philipp Kock, Anja Münchrath
Mit Unterstützung von: Michael Kaes, Anita Stall (WDR KI-Kernteam)
Audio-Beiträge: "KI als Bademeister - wie geht das?", "Hausaufgaben mit Hilfe künstlicher Intelligenz" & "Kann KI ein guter Freund sein?":
Autorin: Hannah Lesch
Redaktion: Louisa Ewald, Dorothee Schwab
Internetadresse: wdrmaus.de/extras/mausthemen/kuenstliche_intelligenz/