Grimme Online Award 2025

Little Monsters

Screenshot Webseite "Little Monsters"

Preis verliehen für Idee, Redaktion und Grafik


Anbieter: WDR

Produzenten: Catherine Hawardt, Hannes Jakobsen (DRIVE beta)

Idee: Franca Fischer, Ramona Nowarra, Claudia Müller (DRIVE beta)

Entwicklung & Konzept: Franca Fischer, Ramona Nowarra (DRIVE beta); in Zusammenarbeit mit Anna Beerlink, Torben Richter (WDR Kultur)

Projektleitung: Ramona Nowarra (DRIVE beta); Karen Voß, Martina Müller-Wallraff (WDR)

Recherche: Leonore Horvath, Alexandra Richard (DRIVE beta)

Redaktion: Leonore Horvath, Mareike Kühr, Alexandra Richard (DRIVE beta); Nada Assaad, Ann-Kathrin Seidel (WDR)

Communitymanagement: Leonore Horvath, Alexandra Richard (DRIVE beta)

Produktion: Philipp Eberhardt, Florian Fimpel (DRIVE beta)

Illustration: Claudia Müller (DRIVE beta)

Grafik: Emilia Cabrera Delgado, Claudia Müller (DRIVE beta)

Internetadresse: instagram.com/littlemonsters.wdr

 

Begründung der Jury: Der Instagram-Kanal „Little Monsters“ des WDR adressiert die Ängste und Herausforderungen der GenZ. Sichere Räume im Internet für die eigenen Gefühle zu finden, ist für diese Generation sehr wichtig. Gleichzeitig zeigt „Little Monsters“ allen: „Du bist nicht allein.“ Das Dilemma der Sitzplatzwahl in öffentlichen Verkehrsmitteln, das unverhoffte Klingeln an der Tür oder des Telefons belasten auch andere? Insbesondere wenn man unsicher ist, könnte der Gedanke kommen, nur man selbst habe diese Probleme. Der Kanal erzeugt ein Zusammengehörigkeitsgefühl, ermutigt zur Nachsicht mit sich selbst und hält viele kleine und große Tipps parat. Ein Team mit psychologischem Fachwissen unterstützt den Kanal. Dies ist gerade im Hinblick auf die aktive Auseinandersetzung mit mentaler Gesundheit besonders wichtig und zeugt von verantwortungsvollem Umgang mit der Zielgruppe. „Little Monsters“ ist grafisch „sehr süß“ gestaltet, hält einen konsistenten Stil durch und hat teilweise interaktive Inhalte. Der Kanal verwendet flexibel verschiedene Content- Formate bzw. Medien. Zeichnungen, Fotos und Videos werden durch Text, Musik und grafische Elemente angereichert. Die Kommentare der Community werden moderiert und teilweise beantwortet. Es entsteht ein Austausch über die eigenen Empfindungen und Erfahrungen. Vom Kofferrollen auf Kopfsteinpflaster bis hin zu harten Krisen auf der Arbeit oder im Privatleben. Auch andere Generationen erwischen sich dabei, sich mit den Beiträgen zu identifizieren. Die Posts machen Mut und helfen, im Alltag zu bestehen. So bietet der Kanal einen wichtigen Safe Space für junge Menschen, um sich ihren Ängsten anzunähern, in der Community auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Schön, dass es sie gibt, die „Little Monsters“.

Beschreibung: Anxiety in der Bahn, people pleasing und wie Micro-Neins helfen können. Der WDR-Instagram-Kanal „Little Monsters“ beschäftigt sich seit Januar 2025 mit sozialen Ängsten und Themen der mentalen Gesundheit. Herausforderungen und Unsicherheiten in sozialen Alltagssituationen werden in humorvolle Comicform gepackt oder in Reels nachvollziehbar abgebildet. So bietet der Kanal einen wichtigen Safe Space für junge Menschen, um sich ihren Ängsten anzunähern, in der Community auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.

 
Zurück