Preis verliehen für das gesamte Team
Anbieter: Docmine Productions
Autoren, Regie: Hans Block, Moritz Riesewieck
Kreative Leitung: Patrick M. Müller
Illustrationen: Wolfgang Wiler
Musik: Gregor Keienburg, Raffael Seyfried
Animation: Loris Bosco
Schnitt: Florentin Erb
UX Design: Philipp Bornhauser
Kamera: Tom Bergmann, Jeffrey Johnson, Konrad Waldmann
Technische Umsetzung: Flavio Reinhard
Produktionsleitung: Alexa Meyer
In Koproduktion mit SRG SSR | SRF und beetz brothers film production.
Mit Unterstützung durch die Zürcher Filmstiftung, das Bundesamt für Kultur (BAK) und MEDIA Desk Suisse.
Internetadresse: eternalyou.online
Begründung der Jury: „Eternal You“ ist ein außergewöhnliches, vielschichtiges Webangebot, das weit mehr ist als ein weiterer Beitrag über die Risiken und Chancen Künstlicher Intelligenz. Durch das gewählte Scrollytelling-Format entfaltet „Eternal You“ seine publizistische Tiefe und emotionale Wucht. Es ist klug komponiert, atmosphärisch dicht und immersiv und zwingt zur Auseinandersetzung mit Fragen, die zu oft verdrängt werden: Was bleibt, wenn wir gehen? Darf ein Algorithmus nachbilden, was zutiefst menschlich ist? Wo endet Erinnerung – und wo beginnt digitale Illusion? „Eternal You” ist kein Blick in eine ferne Zukunft, sondern ein Report aus der Gegenwart und erhält auch dadurch seine unbedingte gesellschaftliche Relevanz. Es geht um Identität, Trauer, digitale Unsterblichkeit und die Kommerzialisierung des Intimsten. Das Projekt bringt uns an den moralischen Kern der KI-Debatte und fordert uns auf, eine Haltung zu entwickeln. Die journalistische Exzellenz beeindruckt. Die Recherche ist fundiert, multiperspektivisch und international. Die Haltung ist klar, aber nie polemisch, lässt auch Graustufen und Zwischentöne zu. Die Form verstärkt die Aussage: Die interaktive Gestaltung zwingt die Lesenden, sich selbst zu positionieren. Hier entsteht ein Dialog, kein Monolog. „Eternal You” macht erfahrbar, was KI mit uns macht – nicht nur technisch, sondern auch existenziell. Es vertieft das Wissen, schärft das Bewusstsein und markiert die Grenzen des Machbaren. Nach sorgfältiger und intensiver Abwägung ist die Jury zu dem Ergebnis gelangt, dass „Eternal You“ den „Sonderpreis Künstliche Intelligenz“ in herausragender Weise verdient und eine beispielhafte Erfüllung des Preisauftrags darstellt. Diese Auszeichnung ist daher mehr als eine Würdigung. Sie ist ein Signal für Tiefe, Haltung und für journalistischen Mut im digitalen Zeitalter.
Beschreibung: Was bedeutet es, mithilfe von KI eine verstorbene Person kommunikativ wieder zum Leben zu erwecken? Das multimediale und modulare Angebot „Eternal You“ von Docmine greift Fragen digitaler Erinnerungskultur in Film, Scrollstories, Cartoons und Kurzvideos auf. Zu Wort kommen Produzenten und Kunden der Digital Afterlife Industry. Ihre Erzählungen über Körperlichkeit, (Un-)Sterblichkeit und Verlust behandeln das digital ökonomisierte und doch vergängliche, menschliche Dasein: Trauerarbeit trifft auf Digitalethik.